Dieses Beispielprojekt beschreibt die zentralen Konzepte von ARCWAY Cockpit 3 anhand eines fiktiven Projektes bei dem mittelständischen Anbieter für Auto-Ersatzteile, der Firma AutoFlott. In diesem Beispiel finden Sie Modellierungen von Geschäftsprozessen, Fachlandkarten, eine Anwendungslandkarte sowie funktionale und nicht-funktionale Anforderungen an die IT-Lösung.
Das Download-Beispiel beinhaltet folgende Komponenten:
Erzeugtes Lastenheft
Dieses Lastenheft beschreibt ein IT-Vorhaben des mittelständigen Unternehmens AutoFlott, welches Ersatzteile für die Automobilindustrie verkauft. Begonnen wurde dabei mit der Analyse der Geschäftsprozesse. Aus diesen wurden systematisch die Anforderungen an das zu erstellende IT-System abgeleitet.
Das Lastenheft wurde vollständig aus ARCWAY Cockpit generiert. Sowohl die graphischen Modelle, als auch die Texte sind in ARCWAY Cockpit erfasst.
Standard-Lastenheft-Struktur
Hier finden Sie eine ausführliche Beschreibung der typischen Struktur eines Lastenhefts, wie sie auch im Beispielprojekt AutoFlott umgesetzt ist. Sie erfahren, aus welchen Kapiteln ein Lastenheft üblicherweise besteht und welche Informationen wo zu finden sind.
Sie können diese Beschreibung als Ausgangspunkt für Ihren individuellen Standard für Ihre Lastenheft verwenden und entsprechend anpassen.
ARCWAY Cockpit Projektdatei
Hier finden Sie das Beispiel-Projekt AutoFlott als ARCWAY Cockpit Projektdatei. Laden Sie die zip-Datei erst auf Ihren Rechner und entpacken Sie die Projektdatei (.acp). Dann können Sie diese in ARCWAY Cockpit einspielen.
ReadMe zur ARCWAY Cockpit Projektdatei
In diesem ReadMe finden Sie ein ausführliche Beschreibung, wie Sie die Projektdatei zum Beispiel Autoflott in Ihr ARCWAY Cockpit laden und erklärt den Inhalt des Projektes.
Für die Zusendung der Downloadlinks ist eine kostenlose Registrierung notwendig.
In der Bestätigungsmail sind alle Downloadlinks der Beispiele und erweiterten Vorlagen enthalten.